Produkt zum Begriff Extension:
-
Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On
Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On – Erweiterter Schutz vor gezielten Cyberbedrohungen In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmen zunehmend komplexen und gezielten Cyberbedrohungen ausgesetzt. Traditionelle Sicherheitslösungen stoßen hierbei oft an ihre Grenzen. Das Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On wurde entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen und bietet einen umfassenden Schutz vor fortschrittlichen Bedrohungen. Warum Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On? Dieses Add-On erweitert die Funktionalität der bestehenden Kaspersky Anti Targeted Attack Platform (KATA) und integriert fortschrittliche Technologien sowie globale Bedrohungsanalysen, um gezielte Angriffe in jeder Phase ihrer Ausführung zu erkennen und abzuwehren. Es fügt sich nahtlos in bestehende Sicherheitsstrategien ein und bietet IT-Sicherheitsteams die notwendigen Werkzeuge, um komplexe Bedrohungen effektiv zu identifizieren und darauf zu reagieren. Hauptmerkmale und Vorteile Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse: Überwachung des ein- und ausgehenden Datenverkehrs zur frühzeitigen Erkennung verdächtiger Aktivitäten. Verbesserte Sandboxing-Technologie: Ausführung verdächtiger Objekte in isolierten virtuellen Umgebungen zur Analyse ihres Verhaltens. Erweiterte Verhaltensanalyse: Identifizierung von Anomalien durch Vergleich mit typischen Verhaltensmustern. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN): Echtzeitzugriff auf globale Bedrohungsinformationen zur Beschleunigung der Bedrohungserkennung. Zentrales Management: Einheitliche Verwaltung aller Sicherheitskomponenten über eine zentrale Konsole. Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse Durch den Einsatz zusätzlicher Sensoren, die Aktivitäten im Netzwerk und an Endpoints Ihrer Infrastruktur erkennen, können komplexe Bedrohungen noch schneller identifiziert werden. Die Plattform nutzt Intrusion Detection Systeme (IDS) und URL-Reputationsanalysen, um potenzielle Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Verbesserte Sandboxing-Technologie Verdächtige Objekte, die im E-Mail- und Internet-Datenverkehr erkannt werden, werden in eine isolierte virtuelle Umgebung weitergeleitet. Dort wird ihr Verhalten analysiert, um schädliche Aktivitäten frühzeitig zu identifizieren. Diese Methode ermöglicht die Erkennung von Bedrohungen, die herkömmliche Sicherheitslösungen umgehen könnten. Erweiterte Verhaltensanalyse Die Plattform erstellt typische Verhaltensmuster von Programmen und analysiert Abweichungen von diesen Mustern. Durch diese Anomalieerkennung können gezielte Angriffe identifiziert werden, selbst wenn sie bisher unbekannte Methoden verwenden. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN) Die Nutzung von KSN ermöglicht den Zugriff auf Echtzeitinformationen über Bedrohungen aus der globalen Kaspersky-Wissensdatenbank. Dies beschleunigt die Reaktion auf neue Bedrohungen und reduziert das Risiko von Fehlalarmen. Zentrales Management Alle Sicherheitskomponenten können über eine zentrale Konsole verwaltet werden. Dies erleichtert die Administration, ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Vorfälle und bietet einen umfassenden Überblick über den Sicherheitsstatus des Unternehmens. Systemanforderungen für Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On Um das Add-On optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2, 2016, 2019; Linux-Distributionen: Red Hat Enterprise Linux 7/8, CentOS 7/8, Ubuntu 18.04/20.04 Prozessor Intel Xeon E5 oder höher Arbeitsspeicher Mindestens 32 GB RAM Festplattenspeicher Mindestens 1 TB freier Speicherplatz Netzwerk 1 Gbps Ethernet-Schnittstelle Zusätzliche Software Microsoft SQL Server 2014 oder höher für die Datenbankverwaltung
Preis: 33109.95 € | Versand*: 0.00 € -
Lindy Active Extension Cable - USB-Erweiterung
LINDY Active Extension Cable - USB-Erweiterung - USB 3.0 - 9-poliger USB Typ A / 9-poliger USB Typ A - bis zu 5 m
Preis: 30.68 € | Versand*: 0.00 € -
Equip USB 2.0 Active Extension Cable - USB-Erweiterung
Equip USB 2.0 Active Extension Cable - USB-Erweiterung - USB 2.0 - 4-polig USB Typ A / 4-polig USB Typ A - bis zu 10 m
Preis: 18.73 € | Versand*: 0.00 € -
APC On-Site Service On-Site Warranty Extension
APC On-Site Service On-Site Warranty Extension - Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile - 1 Jahr - Vor-Ort - Geschäftszeiten - Reaktionszeit: am nächsten Arbeitstag - für Symmetra PX 160 Battery Frame
Preis: 4340.11 € | Versand*: 0.00 €
-
Was heißt Flexion Extension?
Flexion und Extension sind Begriffe aus der Anatomie und beziehen sich auf Bewegungen in den Gelenken. Flexion bezeichnet die Bewegung, bei der der Winkel zwischen den Knochen in einem Gelenk kleiner wird, während Extension die Bewegung ist, bei der der Winkel größer wird. Zum Beispiel beugt sich das Kniegelenk bei der Flexion, während es sich bei der Extension streckt. Diese Bewegungen sind wichtig für die Funktion und Mobilität des Körpers und treten in verschiedenen Gelenken wie Schulter, Ellenbogen, Hüfte und Wirbelsäule auf. Flexion und Extension sind grundlegende Bewegungen, die im Alltag und bei sportlichen Aktivitäten eine wichtige Rolle spielen.
-
Was ist Flexion und Extension?
Was ist Flexion und Extension? Flexion ist die Bewegung, bei der ein Gelenk gebeugt wird, wodurch der Winkel zwischen den beteiligten Knochen verringert wird. Ein Beispiel für Flexion ist das Beugen des Arms am Ellenbogengelenk. Extension hingegen ist die Bewegung, bei der ein Gelenk gestreckt wird, wodurch der Winkel zwischen den Knochen vergrößert wird. Ein Beispiel für Extension ist das Strecken des Beines am Kniegelenk. Flexion und Extension sind wichtige Bewegungen, die in verschiedenen Gelenken des Körpers auftreten und für die Mobilität und Funktionalität des Bewegungsapparates entscheidend sind.
-
Was ist eine Läuse-Extension?
Eine Läuse-Extension ist ein Haarverlängerungs- oder Haarverdichtungsverfahren, bei dem Echthaarsträhnen mit Hilfe von kleinen Metallringen oder Keratinbondings am Eigenhaar befestigt werden. Der Begriff "Läuse-Extension" bezieht sich auf die Tatsache, dass die Befestigungsmethode ähnlich aussieht wie die Eier von Kopfläusen, jedoch hat dies nichts mit tatsächlichen Läusen zu tun.
-
Wie kann ich eine Extension färben?
Um eine Extension zu färben, solltest du zuerst sicherstellen, dass sie aus Echthaar besteht, da synthetische Extensions nicht gefärbt werden können. Dann kannst du die Extension mit einem Haarfärbemittel deiner Wahl behandeln. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und die Extension gründlich auszuspülen, um sicherzustellen, dass die Farbe gleichmäßig und haltbar ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Extension:
-
Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On
Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On – Erweiterter Schutz vor gezielten Cyberbedrohungen In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmen zunehmend komplexen und gezielten Cyberbedrohungen ausgesetzt. Traditionelle Sicherheitslösungen stoßen hierbei oft an ihre Grenzen. Das Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On wurde entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen und bietet einen umfassenden Schutz vor fortschrittlichen Bedrohungen. Warum Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On? Dieses Add-On erweitert die Funktionalität der bestehenden Kaspersky Anti Targeted Attack Platform (KATA) und integriert fortschrittliche Technologien sowie globale Bedrohungsanalysen, um gezielte Angriffe in jeder Phase ihrer Ausführung zu erkennen und abzuwehren. Es fügt sich nahtlos in bestehende Sicherheitsstrategien ein und bietet IT-Sicherheitsteams die notwendigen Werkzeuge, um komplexe Bedrohungen effektiv zu identifizieren und darauf zu reagieren. Hauptmerkmale und Vorteile Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse: Überwachung des ein- und ausgehenden Datenverkehrs zur frühzeitigen Erkennung verdächtiger Aktivitäten. Verbesserte Sandboxing-Technologie: Ausführung verdächtiger Objekte in isolierten virtuellen Umgebungen zur Analyse ihres Verhaltens. Erweiterte Verhaltensanalyse: Identifizierung von Anomalien durch Vergleich mit typischen Verhaltensmustern. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN): Echtzeitzugriff auf globale Bedrohungsinformationen zur Beschleunigung der Bedrohungserkennung. Zentrales Management: Einheitliche Verwaltung aller Sicherheitskomponenten über eine zentrale Konsole. Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse Durch den Einsatz zusätzlicher Sensoren, die Aktivitäten im Netzwerk und an Endpoints Ihrer Infrastruktur erkennen, können komplexe Bedrohungen noch schneller identifiziert werden. Die Plattform nutzt Intrusion Detection Systeme (IDS) und URL-Reputationsanalysen, um potenzielle Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Verbesserte Sandboxing-Technologie Verdächtige Objekte, die im E-Mail- und Internet-Datenverkehr erkannt werden, werden in eine isolierte virtuelle Umgebung weitergeleitet. Dort wird ihr Verhalten analysiert, um schädliche Aktivitäten frühzeitig zu identifizieren. Diese Methode ermöglicht die Erkennung von Bedrohungen, die herkömmliche Sicherheitslösungen umgehen könnten. Erweiterte Verhaltensanalyse Die Plattform erstellt typische Verhaltensmuster von Programmen und analysiert Abweichungen von diesen Mustern. Durch diese Anomalieerkennung können gezielte Angriffe identifiziert werden, selbst wenn sie bisher unbekannte Methoden verwenden. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN) Die Nutzung von KSN ermöglicht den Zugriff auf Echtzeitinformationen über Bedrohungen aus der globalen Kaspersky-Wissensdatenbank. Dies beschleunigt die Reaktion auf neue Bedrohungen und reduziert das Risiko von Fehlalarmen. Zentrales Management Alle Sicherheitskomponenten können über eine zentrale Konsole verwaltet werden. Dies erleichtert die Administration, ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Vorfälle und bietet einen umfassenden Überblick über den Sicherheitsstatus des Unternehmens. Systemanforderungen für Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On Um das Add-On optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2, 2016, 2019; Linux-Distributionen: Red Hat Enterprise Linux 7/8, CentOS 7/8, Ubuntu 18.04/20.04 Prozessor Intel Xeon E5 oder höher Arbeitsspeicher Mindestens 32 GB RAM Festplattenspeicher Mindestens 1 TB freier Speicherplatz Netzwerk 1 Gbps Ethernet-Schnittstelle Zusätzliche Software Microsoft SQL Server 2014 oder höher für die Datenbankverwaltung
Preis: 49664.95 € | Versand*: 0.00 € -
Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On
Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On – Erweiterter Schutz vor gezielten Cyberbedrohungen In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmen zunehmend komplexen und gezielten Cyberbedrohungen ausgesetzt. Traditionelle Sicherheitslösungen stoßen hierbei oft an ihre Grenzen. Das Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On wurde entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen und bietet einen umfassenden Schutz vor fortschrittlichen Bedrohungen. Warum Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On? Dieses Add-On erweitert die Funktionalität der bestehenden Kaspersky Anti Targeted Attack Platform (KATA) und integriert fortschrittliche Technologien sowie globale Bedrohungsanalysen, um gezielte Angriffe in jeder Phase ihrer Ausführung zu erkennen und abzuwehren. Es fügt sich nahtlos in bestehende Sicherheitsstrategien ein und bietet IT-Sicherheitsteams die notwendigen Werkzeuge, um komplexe Bedrohungen effektiv zu identifizieren und darauf zu reagieren. Hauptmerkmale und Vorteile Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse: Überwachung des ein- und ausgehenden Datenverkehrs zur frühzeitigen Erkennung verdächtiger Aktivitäten. Verbesserte Sandboxing-Technologie: Ausführung verdächtiger Objekte in isolierten virtuellen Umgebungen zur Analyse ihres Verhaltens. Erweiterte Verhaltensanalyse: Identifizierung von Anomalien durch Vergleich mit typischen Verhaltensmustern. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN): Echtzeitzugriff auf globale Bedrohungsinformationen zur Beschleunigung der Bedrohungserkennung. Zentrales Management: Einheitliche Verwaltung aller Sicherheitskomponenten über eine zentrale Konsole. Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse Durch den Einsatz zusätzlicher Sensoren, die Aktivitäten im Netzwerk und an Endpoints Ihrer Infrastruktur erkennen, können komplexe Bedrohungen noch schneller identifiziert werden. Die Plattform nutzt Intrusion Detection Systeme (IDS) und URL-Reputationsanalysen, um potenzielle Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Verbesserte Sandboxing-Technologie Verdächtige Objekte, die im E-Mail- und Internet-Datenverkehr erkannt werden, werden in eine isolierte virtuelle Umgebung weitergeleitet. Dort wird ihr Verhalten analysiert, um schädliche Aktivitäten frühzeitig zu identifizieren. Diese Methode ermöglicht die Erkennung von Bedrohungen, die herkömmliche Sicherheitslösungen umgehen könnten. Erweiterte Verhaltensanalyse Die Plattform erstellt typische Verhaltensmuster von Programmen und analysiert Abweichungen von diesen Mustern. Durch diese Anomalieerkennung können gezielte Angriffe identifiziert werden, selbst wenn sie bisher unbekannte Methoden verwenden. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN) Die Nutzung von KSN ermöglicht den Zugriff auf Echtzeitinformationen über Bedrohungen aus der globalen Kaspersky-Wissensdatenbank. Dies beschleunigt die Reaktion auf neue Bedrohungen und reduziert das Risiko von Fehlalarmen. Zentrales Management Alle Sicherheitskomponenten können über eine zentrale Konsole verwaltet werden. Dies erleichtert die Administration, ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Vorfälle und bietet einen umfassenden Überblick über den Sicherheitsstatus des Unternehmens. Systemanforderungen für Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On Um das Add-On optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2, 2016, 2019; Linux-Distributionen: Red Hat Enterprise Linux 7/8, CentOS 7/8, Ubuntu 18.04/20.04 Prozessor Intel Xeon E5 oder höher Arbeitsspeicher Mindestens 32 GB RAM Festplattenspeicher Mindestens 1 TB freier Speicherplatz Netzwerk 1 Gbps Ethernet-Schnittstelle Zusätzliche Software Microsoft SQL Server 2014 oder höher für die Datenbankverwaltung
Preis: 48793.95 € | Versand*: 0.00 € -
Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On
Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On – Erweiterter Schutz vor gezielten Cyberbedrohungen In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmen zunehmend komplexen und gezielten Cyberbedrohungen ausgesetzt. Traditionelle Sicherheitslösungen stoßen hierbei oft an ihre Grenzen. Das Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On wurde entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen und bietet einen umfassenden Schutz vor fortschrittlichen Bedrohungen. Warum Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On? Dieses Add-On erweitert die Funktionalität der bestehenden Kaspersky Anti Targeted Attack Platform (KATA) und integriert fortschrittliche Technologien sowie globale Bedrohungsanalysen, um gezielte Angriffe in jeder Phase ihrer Ausführung zu erkennen und abzuwehren. Es fügt sich nahtlos in bestehende Sicherheitsstrategien ein und bietet IT-Sicherheitsteams die notwendigen Werkzeuge, um komplexe Bedrohungen effektiv zu identifizieren und darauf zu reagieren. Hauptmerkmale und Vorteile Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse: Überwachung des ein- und ausgehenden Datenverkehrs zur frühzeitigen Erkennung verdächtiger Aktivitäten. Verbesserte Sandboxing-Technologie: Ausführung verdächtiger Objekte in isolierten virtuellen Umgebungen zur Analyse ihres Verhaltens. Erweiterte Verhaltensanalyse: Identifizierung von Anomalien durch Vergleich mit typischen Verhaltensmustern. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN): Echtzeitzugriff auf globale Bedrohungsinformationen zur Beschleunigung der Bedrohungserkennung. Zentrales Management: Einheitliche Verwaltung aller Sicherheitskomponenten über eine zentrale Konsole. Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse Durch den Einsatz zusätzlicher Sensoren, die Aktivitäten im Netzwerk und an Endpoints Ihrer Infrastruktur erkennen, können komplexe Bedrohungen noch schneller identifiziert werden. Die Plattform nutzt Intrusion Detection Systeme (IDS) und URL-Reputationsanalysen, um potenzielle Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Verbesserte Sandboxing-Technologie Verdächtige Objekte, die im E-Mail- und Internet-Datenverkehr erkannt werden, werden in eine isolierte virtuelle Umgebung weitergeleitet. Dort wird ihr Verhalten analysiert, um schädliche Aktivitäten frühzeitig zu identifizieren. Diese Methode ermöglicht die Erkennung von Bedrohungen, die herkömmliche Sicherheitslösungen umgehen könnten. Erweiterte Verhaltensanalyse Die Plattform erstellt typische Verhaltensmuster von Programmen und analysiert Abweichungen von diesen Mustern. Durch diese Anomalieerkennung können gezielte Angriffe identifiziert werden, selbst wenn sie bisher unbekannte Methoden verwenden. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN) Die Nutzung von KSN ermöglicht den Zugriff auf Echtzeitinformationen über Bedrohungen aus der globalen Kaspersky-Wissensdatenbank. Dies beschleunigt die Reaktion auf neue Bedrohungen und reduziert das Risiko von Fehlalarmen. Zentrales Management Alle Sicherheitskomponenten können über eine zentrale Konsole verwaltet werden. Dies erleichtert die Administration, ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Vorfälle und bietet einen umfassenden Überblick über den Sicherheitsstatus des Unternehmens. Systemanforderungen für Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On Um das Add-On optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2, 2016, 2019; Linux-Distributionen: Red Hat Enterprise Linux 7/8, CentOS 7/8, Ubuntu 18.04/20.04 Prozessor Intel Xeon E5 oder höher Arbeitsspeicher Mindestens 32 GB RAM Festplattenspeicher Mindestens 1 TB freier Speicherplatz Netzwerk 1 Gbps Ethernet-Schnittstelle Zusätzliche Software Microsoft SQL Server 2014 oder höher für die Datenbankverwaltung
Preis: 47921.95 € | Versand*: 0.00 € -
Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On
Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On – Erweiterter Schutz vor gezielten Cyberbedrohungen In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmen zunehmend komplexen und gezielten Cyberbedrohungen ausgesetzt. Traditionelle Sicherheitslösungen stoßen hierbei oft an ihre Grenzen. Das Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On wurde entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen und bietet einen umfassenden Schutz vor fortschrittlichen Bedrohungen. Warum Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On? Dieses Add-On erweitert die Funktionalität der bestehenden Kaspersky Anti Targeted Attack Platform (KATA) und integriert fortschrittliche Technologien sowie globale Bedrohungsanalysen, um gezielte Angriffe in jeder Phase ihrer Ausführung zu erkennen und abzuwehren. Es fügt sich nahtlos in bestehende Sicherheitsstrategien ein und bietet IT-Sicherheitsteams die notwendigen Werkzeuge, um komplexe Bedrohungen effektiv zu identifizieren und darauf zu reagieren. Hauptmerkmale und Vorteile Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse: Überwachung des ein- und ausgehenden Datenverkehrs zur frühzeitigen Erkennung verdächtiger Aktivitäten. Verbesserte Sandboxing-Technologie: Ausführung verdächtiger Objekte in isolierten virtuellen Umgebungen zur Analyse ihres Verhaltens. Erweiterte Verhaltensanalyse: Identifizierung von Anomalien durch Vergleich mit typischen Verhaltensmustern. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN): Echtzeitzugriff auf globale Bedrohungsinformationen zur Beschleunigung der Bedrohungserkennung. Zentrales Management: Einheitliche Verwaltung aller Sicherheitskomponenten über eine zentrale Konsole. Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse Durch den Einsatz zusätzlicher Sensoren, die Aktivitäten im Netzwerk und an Endpoints Ihrer Infrastruktur erkennen, können komplexe Bedrohungen noch schneller identifiziert werden. Die Plattform nutzt Intrusion Detection Systeme (IDS) und URL-Reputationsanalysen, um potenzielle Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Verbesserte Sandboxing-Technologie Verdächtige Objekte, die im E-Mail- und Internet-Datenverkehr erkannt werden, werden in eine isolierte virtuelle Umgebung weitergeleitet. Dort wird ihr Verhalten analysiert, um schädliche Aktivitäten frühzeitig zu identifizieren. Diese Methode ermöglicht die Erkennung von Bedrohungen, die herkömmliche Sicherheitslösungen umgehen könnten. Erweiterte Verhaltensanalyse Die Plattform erstellt typische Verhaltensmuster von Programmen und analysiert Abweichungen von diesen Mustern. Durch diese Anomalieerkennung können gezielte Angriffe identifiziert werden, selbst wenn sie bisher unbekannte Methoden verwenden. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN) Die Nutzung von KSN ermöglicht den Zugriff auf Echtzeitinformationen über Bedrohungen aus der globalen Kaspersky-Wissensdatenbank. Dies beschleunigt die Reaktion auf neue Bedrohungen und reduziert das Risiko von Fehlalarmen. Zentrales Management Alle Sicherheitskomponenten können über eine zentrale Konsole verwaltet werden. Dies erleichtert die Administration, ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Vorfälle und bietet einen umfassenden Überblick über den Sicherheitsstatus des Unternehmens. Systemanforderungen für Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On Um das Add-On optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2, 2016, 2019; Linux-Distributionen: Red Hat Enterprise Linux 7/8, CentOS 7/8, Ubuntu 18.04/20.04 Prozessor Intel Xeon E5 oder höher Arbeitsspeicher Mindestens 32 GB RAM Festplattenspeicher Mindestens 1 TB freier Speicherplatz Netzwerk 1 Gbps Ethernet-Schnittstelle Zusätzliche Software Microsoft SQL Server 2014 oder höher für die Datenbankverwaltung
Preis: 32528.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Was versteht man unter einer Extension?
Eine Extension bezeichnet in der Medizin eine Operation, bei der ein Körperteil oder ein Organ verlängert wird. Dies kann beispielsweise notwendig sein, um die Funktion oder Ästhetik des betroffenen Bereichs zu verbessern. Extensions werden häufig bei angeborenen Fehlbildungen, Verletzungen oder anderen medizinischen Problemen eingesetzt. Dabei wird das Gewebe vorsichtig gedehnt und über einen längeren Zeitraum hinweg kontrolliert verlängert, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Nach Abschluss der Extension kann in einigen Fällen eine weitere Operation erforderlich sein, um das Gewebe zu stabilisieren oder zu formen.
-
Wofür genau ist ein Extension Tube?
Ein Extension Tube ist ein Zubehörteil für Kameras, das zwischen dem Kameragehäuse und dem Objektiv angebracht wird. Es vergrößert den Abstand zwischen Objektiv und Sensor, wodurch die Nahfokussierungsfähigkeit des Objektivs verbessert wird. Dadurch können Makroaufnahmen gemacht werden, bei denen das Motiv vergrößert und detailliert dargestellt wird.
-
Was ist die Harvard Extension School?
Die Harvard Extension School ist eine Abteilung der Harvard University, die Weiterbildungsprogramme für Erwachsene anbietet. Sie bietet Kurse in verschiedenen Fachbereichen an, darunter Kunst und Design, Wirtschaft, Informatik, Geschichte, Literatur und viele andere. Die Kurse können sowohl vor Ort als auch online absolviert werden und führen zu Zertifikaten oder Abschlüssen.
-
Welche Muskeln machen eine Extension im Knie?
Eine Extension im Knie wird hauptsächlich durch die Quadrizepsmuskeln verursacht. Diese Muskeln befinden sich an der Vorderseite des Oberschenkels und sind für das Strecken des Knies verantwortlich. Der Quadrizeps setzt sich aus vier einzelnen Muskeln zusammen, die zusammenarbeiten, um die Extension im Knie zu ermöglichen. Zu den wichtigsten Muskeln des Quadrizeps gehören der Rectus femoris, der Vastus lateralis, der Vastus medialis und der Vastus intermedius. Diese Muskeln arbeiten zusammen, um das Knie zu strecken und die Beugung zu ermöglichen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.